Schüler
auf Reisen
facebookKontaktGutschein
Am besten Weg!
Adventkreuzfahrt mit Harry Prünster
Bratislava, Budapest, Wien
Zur Reise
weihnachten, weihnachtsdekoration, weihnachtsbaum, kugeln, advent weihnachten, weihnachtsdekoration, weihnachtsbaum, kugeln, advent
Adventreisen
Die 9 schönsten Adventmärkte
Mehr erfahren
Wir suchen dich!
Dein Traumjob in der Reisebranche
Jobs ansehen
70 Jahre Erfahrung
Reise. Gruppe. Transfer
Mehr erfahren
Gruppe Eiffelturm Foto Handy jung Gruppe Eiffelturm Foto Handy jung
Gruppenreisen
individuell. interessant. abwechslungsreich
Mehr erfahren
Altstadt, Altstadt,
Von A wie Amsterdam bis Z wie Zadar
Europa's Städte entdecken
Mehr erfahren
Neue musikalische Highlights
atemberaubend. erlebnisreich. fantastisch.
Zu den Musikreisen
Brücke Brücke
Rundreisen
Geschichte, Kultur, Tradition
Mehr erfahren
Fuhrpark
vielfältig. komfortabel. sicher.
Mehr erfahren

Lenk- und Ruhezeiten

Nutzen Sie unsere Erfahrung

Wie lange ein Fahrer unterwegs sein darf und wann er Pausen einlegen muss, ist gesetzlich geregelt. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Regeln geben, damit Sie dies bereits bei der Planung bedenken können.
 

LENKZEIT

Die Zeit, die der Fahrer tatsächlich das Fahrzeug steuert:
- max. 9 Stunden täglich (2 x wöchentlich auch 10 Stunden möglich)
- max. 56 Stunden wöchentlich (max. 90 Stunden Gesamtlenkzeit innerhalb 2 Wochen)

PAUSEN

- nach 4,5 Stunden Lenkzeit muss der Fahrer mindestens 45 Minuten Pause machen,
  oder geteilt: innerhalb von 4,5 Stunden 1 x 15 Minuten und 1 x 30 Minuten Pause.

RUHEZEIT

- Zwischen den Einsatzzeiten muss der Fahrer mindestens 11 Stunden Ruhezeit haben. 
  3 x wöchtenlich sind auch nur mindestens 9 Stunden möglich.

EINSATZZEIT

Die Zeit, die der Fahrer von der Abfahrt vom Betriebshof bis zur Rückkehr zum Betriebshof tatsächlich im Einsatz ist.
- max. 13 Stunden täglich bei 11 Stunden Tagesruhe (15 Stunden bei 9 Stunden Tagesruhe)