Das bewaldete Hügel- und Bergland des Cilento, im südlichen Kampanien gelegen, lockt mit großartigem Oliven- und Feigenbaumbestand, geheimnisvollen Grotten, bizarren Felsformationen und geschichtsträchtigen Bergdörfern. An der Küste dagegen begeistert der Cilento mit einem fantastisch glasklaren Meer sowie feinen Sandstränden. Die einzigartige Kombination von unberührten Landschaftsformen sowie regionalen Kulturtraditionen bedeutet gleichermaßen ein UNESCO-Welterbe wie die überragenden Ausgrabungsstätten von Paestum und Velia. Das Reiseparadies lädt zur Entdeckung einer Region, deren viel gerühmte kulinarische Spezialitäten einen weiteren erfreulichen Schwerpunkt dieser ausgewogenen, alle Sinne miteinbeziehenden Reise darstellen!
Flug Wien–Neapel, Transfer ins Hotel, Begrüßungsaperitif mit Programmvorstellung
Wir beginnen den Tag mit dem Besuch einer Büffelfarm. Hier widmen wir uns dem traditionellen und vielfach ausgezeichneten „Mozzarella di Bufala“, dem weltbekannten Käse, der ursprünglich aus Paestum stammt und dessen Herstellung inklusive Verkostung uns hier nähergebracht wird. Weiter geht es in die stimmungsvolle Mittelalterdorf Castelnuovo. Bei herrlichen Ausblicken über das Meer und die Berge können wir einen Aperitif oder einen Cappuccino genießen. Den abschließenden Höhepunkt des Tages bildet die antike Ausgrabungsstätte von Elea/Velia. Im 6. Jh. v. Chr. flüchteten die griechischen Phokäer vor den Persern aus Kleinasien und gründeten Elea/Velia. Es sollte sich zu einer der bedeutendsten und prächtigsten Niederlassungen der Antike sowie zur Heimat einer der berühmtesten antiken Schulen für Medizin und Philosophie (Eleatische Schule) entwickeln. Sie war außerdem eine beliebte „Sommerfrische“ für berühmte Römer wie Cicero oder Cato des Jüngeren. Freuen Sie sich auf den Besuch einer großartigen Ausgrabung!
Mit einem Fischerboot erkunden wir heute die unter Naturschutz gestellte, traumhafte Küste von Marina di Camerota, an der uns traumhafte Grotten mit ihren fantastischen Lichtverhältnissen bzw. Farbenspielen und Badebuchten mit türkisblauem Wasser erwarten (Bademöglichkeit). Nicht minder atemberaubend präsentiert sich das Meer bei Pisciotta, einem imposant gelegenen Mittelalterdorf, welches vor allem berühmt ist für die ihn umgebenden Olivenhaine sowie für das vielleicht hochwertigste cilentanische Olivenöl. Auf einer Terrasse mit traumhaftem Meeresblick werden wir regionale Spezialitäten (wie die Antipasti „Alici di Menaica“) verkosten. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel.
Heute unternehmen wir eine kleine Wanderung zu der wildromantischen Bussento-Schlucht. Der Bussento ist ein Fluss, der 5 km lang unterirdisch verläuft und schließlich an der WWF-Grotte bei Morigerati wieder an die Oberfläche tritt.
Die Schlucht wurde in Gedichten besungen und ist angeblich die letzte Ruhestätte des Gotenkönigs Alarich. Ein besonders schönes Essen im Agriturismo von Castello rundet den Tag kulinarisch ab, ehe wir noch dem schönen Bergdorf Morigerati einen gemütlichen Besuch abstatten.
Bei unserem Besuch der antiken griechischen Kolonie „Poseidonia“ (Paestum) werden wir drei besterhaltenen griechischen Tempel der Welt bestaunen. Im Anschluss an die Besichtigung dieses einzigartigen Welterbes besuchen wir die schöne Altstadt von Agropoli mit herrlichen Ausblicken auf das Meer und die Amalfiküste (Gelegenheit, einen Aperitivo zu trinken) und das Mittelalterdorf Novi Velia, dessen Kirche aus dem 11. Jh. für ihre Fresken berühmt ist.
Der heutige Tag ist zwei kleinen Wanderungen gewidmet, die uns zuerst von Catona zum Strand von Ascea und dann weiter auf dem „Sentiero degli Innamorati“ („Wanderweg der Verliebten“) entlang der traumhaften Küste führen. Ein Bad im Meer, ein kurzer Besuch einer traditionellen Ölpresse (Vorführung und Verkostung), ein Aperitivo mit Blick auf den Sonnenuntergang und ein stimmungsvolles Abendessen, das von cilentanischer Musik begleitet wird, vollenden den heutigen Tag.
Auch am letzten Tag unserer Reise erwarten uns ein paar tolle Highlights. Wir besichtigen das einzigartige Haus und Atelier (heute ein Museum) des spanischen Künstlers Jose Ortega in Bosco. Ortega lebte aufgrund der Diktatur unter Francisco Franco im Exil und war ein Schüler Pablo Picassos. Im Anschluss besuchen wir das charmante Mittelalterdorf San Giocanni a Piro und in Ciolandrea erwartet uns eine herrliche Aussicht auf das Meer. Bei gutem Wetter reicht hier der Blick bis zum Stromboli. Mit einem Aperitivo in dem malerischen Küstendorf Scario lassen wir den Tag und unsere wunderschöne Reise ausklingen.
Flug Neapel - Wien
Unsere Leistungen:
Bitte beachten:
Das Programm kann eventuell, in anderer Reihenfolge stattfinden.
Nicht inkl. Leistungen: Persönliche Ausgaben, weitere Eintritte, Getränke, Reiseversicherung,
Trinkgelder, zusätzliche Mahlzeiten sowie alle nicht angeführten Leistungen.
Preise in € pro Person
25.05.2025 - 01.06.2025 | |
Preis p.P. im Doppelzimmer | € 1749,- |
Einzelzimmer | € 1909,- |
Preise in € pro Person