Geprägt durch die Nähe zu gleich zwei Meeren ist Schleswig-Holstein das Land der Leuchttürme, Inseln und Halligen – und Heimat eines der größten Naturwunder unserer Erde: des Wattenmeers. Unser Standorthotel liegt in der Landeshauptstadt Schleswig. Von hier aus erkunden wir historische Städte, besondere Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Küstenlandschaften an Nord- und Ostsee. Das 1986 gegründete Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zählt zu den größten Flächenfestivals Europas. Das Programm für 2025 wird Anfang März veröffentlicht. Wir werden dann Details zu unserer geplanten Musikveranstaltung bekanntgeben.
Fahrt durch Niederbayern nach Regensburg, weiter durch die Oberpfalz ins ehemals deutsch-deutsche Grenzgebiet und durch die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt liegt an der Elbe und hat eine 1.200jährige, äußerst bewegte Geschichte aufzuweisen. Übernachtung im Hotel Maritim.
Der Magdeburger Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt u.a. das Grab von Otto dem Großen, dem ersten Kaiser des Hl. Römischen Reichs. Nach der Domführung Fahrt über Braunschweig nach Celle. Mittagspause und Aufenthalt in der pittoresken Altstadt mit vielen historischen Fachwerkhäusern. Celle liegt in Niedersachsen und gilt als das Tor zur Lüneburger Heide. Am Nachmittag Fahrt vorbei an Hamburg nach Schleswig, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Unser Hotel Hohenzollern liegt im Schleswig und ist unser Standortquartier für die folgenden vier Nächte. Abendessen im Hotel.
Fahrt nach Lübeck. Die geschichtsträchtige Stadt im Mündungsgebiet der Trave ist der Gründungsort des mittelalterlichen Städtebundes Hanse. Wir besichtigen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt: das monumentale Holstentor, die beeindruckende Marien-Kathedrale, die am Beginn der norddeutschen Backsteingotik steht, das großartige mittelalterliche Rathaus, das Haus der Buddenbrooks u.a.m. Nach der Mittagspause Fahrt nach Eutin und durch die idyllischen Landschaften des Naturparks Holsteinische Schweiz zurück nach Schleswig. Am Abend Besuch einer Konzertveranstaltung des Musikfestivals Schleswig-Holstein.
Vor den Toren Schleswigs befindet sich mit dem Wikingermuseum Haithabu eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Die Unesco hat den wikingerzeitlichen Handelsplatz 2018 zum Welterbe ernannt. Das Ausstellungshaus wie auch die sieben rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, illustrieren eindrücklich das Alltagsleben im Frühmittelalter. Nach der Museumsführung Fahrt nach Husum. Dank Theodor Storm ist Husum als "graue Stadt am Meer" in die Literaturgeschichte eingegangen. Besuch des Theodor-Storm-Museums und Aufenthalt in Husum. Danach an die Nordseeküste nach St. Peter-Ording. Nachmittagspause direkt am Wattenmeer. Auf der Rückfahrt nach Schleswig besuchen wir Friedrichstadt. Bei einer Grachtenfahrt erleben wir hier eine der schönsten Städte Schleswig-Holsteins vom Wasser aus. Danach zurück zum Hotel.
Nahe der dänischen Grenze liegt Schloss Glücksburg. Das herrliche Wasserschloss zählt zu den absoluten Höhepunkten einer Schleswig-Holstein-Reise. Führung durch das historisch bedeutende Renaissanceschloss. Mittagspause und Fahrt durch das Schleswig-Holsteinische Ostseegebiet zu den reizvollen Hafenstädten Kappeln und Eckernförde. Nächtigung im Hotel.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Hildesheim. Besichtigung der frühromanischen Klosterkirche St. Michaelis, die ebenso wie der Hildesheimer Dom zum UNESCO-Welterbe zählt. Am Nachmittag Fahrt nach Kassel. Stadt-Spaziergang und Besuch des sehenswerten Gebrüder-Grimm-Museums. Weiterfahrt nach Bad Brückenau. Nächtigung und Abendessen im Badhotel.
Fahrt nach Regensburg. Mittagspause und Rundgang durch die historische Altstadt. Am Nachmittag Rückfahrt nach Linz. Ankunft ca. 19:00 Uhr.
Hotel Maritim ****
Adresse: Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 391 59490
Hotel Hohenzollern ****
Adresse: Moltkestraße 41, 24837 Schleswig, Deutschland
Telefon +49 4621 9060
Hotel Badhotel ***
Adresse: Amand-von-Buseck-Str. 8 - 10, 97769 Bad Brückenau
Telefon: +49 9741 93760-0
Getränke und weitere Mahlzeiten, weitere Eintritte, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reise- & Stornoversicherung, Opern-/Konzertkarte
Richtzeit: 06:30 Uhr
Zusteignummern: L, L2**, SU,SU2**
Aufpreis *€ 25,- **€ 50,-
Details siehe Seite 8
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Stornobedingungen lt. unseren AGBs.
Preise in € pro Person
22.07.2025 - 28.07.2025 | |
Preis pro Person im DZ | € 1290,- |
EZ-Zuschlag | € 130,- |
Aufpreis Konzertkarte Kat.I | € 49,- |
Preise in € pro Person