Kein deutscher Fluss steht so sehr für Weinkultur wie die Mosel. Zwischen Koblenz, Bernkastel und Luxemburg entdecken Sie grüne Weinberge, herrliche Aussichten und malerische Kleinstädte. Natürlich erwartet Sie auch eine Verkostung der besten Weine der Region. Wandeln Sie auf den Spuren der Römer durch Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Zum Abschluss der Reise genießen Sie die Fahrt durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen zahlreichen romantischen Burgen.
Winzersekt aus Deutschland: Zum Auftakt der Reise gibt ein Experte Einblicke in die Welt der edlen Perlen.
Lernen Sie das malerische Städtchen am Ufer der Mosel bei einem besonderen Rundgang kennen. Ein Stiftsherr in historischem Gewand führt Sie durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen des Stiftsbezirks Karden, der zur beschaulichen Doppelgemeinde Treis-Karden gehört. Lauschen Sie seinen Geschichten und kurzweiligen Anekdoten aus dem früheren Karden. Die Region ist geprägt vom Weinbau und somit darf eine Besichtigung des historischen Stiftsherren-Weinkellers und der Brennerei nicht fehlen. Sie erfahren viel Wissenswertes über Weinbau und die Kunst des Destillierens und nehmen eine Kostprobe.
Gesamtdauer: Insgesamt ca. 1 Stunde Fußweg, teilweise über Kopfsteinpflaster. Es gibt einige Treppen im Weinhaus.
Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zur Renaissance, Barock und Klassizismus. Anschließend besuchen das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien im Herzen Triers. Hier verkosten Sie drei ausgewählte Weine in dem ältesten Weinkeller Deutschlands, dessen Ursprünge sich bis in die Zeit um 330 n. Chr. zurückverfolgen lassen.
Ausflug Römische Weinstrasse: Die Panoramafahrt führt Sie auf der Römischen Weinstrasse entlang reizvoller Flusslandschaften der Mosel. Lernen Sie mehr über diese 2000 Jahre alte Weinkulturlandschaft und besuchen unter anderem die Villa Rustica, einen römischen Gutshof aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., genießen einen wundervollen Ausblick auf eine berühmte Moselschleife und sehen das römische Weinschiff von Neumagen.
Die Stadt Luxemburg ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt des Großherzogtums Luxemburg. 1994 wurden die Altstadt und die Festungsreste in die Liste der UNESCO als Welterbestätte aufgenommen. Kaum eine andere europäische Hauptstadt kann mit so beeindruckenden Kontrasten aufwarten wie Luxemburg. Im Laufe ihrer über tausendjährigen Geschichte entwickelte sich die Stadt vom „Lucilinburhuc“, dem Stammsitz Siegfrieds, des ersten Grafen von Luxemburg, zur prosperierenden Metropole. Im Anschluss besuchen Sie ein Weingut an der Luxemburger Mosel und verkosten sowohl einen Cremant als auch zwei Weine aus der Region.
Ausflug zur Saarschleife und auf den Spuren der Römer: Das Leben und Wirken der Römer in der Mosel-Saar-Region wird in der einzigen vollständig rekonstruierten antiken Villenanlage außerhalb Italiens lebendig. Spazieren Sie durch das Herrenhaus und entdecken Sie dabei das Römerbad, die Küche sowie die Gärten mit Obst, Gemüse und Kräuter-Anpflanzungen. Bei einem geführten Rundgang bekommen Sie einen guten Eindruck, wie privilegierte Römer vor 2.000 Jahren hier gelebt haben. Nicht weit entfernt liegt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes – die Saarschleife. Genießen Sie nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald einen fantastischen Blick auf die Saar. Am Scheitelpunkt der Saarschleife wurde der Aussichtspunkt Cloef in 180 Metern Höhe errichtet und ermöglicht so einen fabelhaften Panoramablick.
Gesamtdauer: Insgesamt ca. 1 Stunde 30 Minuten Fußweg. Besichtigung Villa Borg kann selbständig durchgeführt werden.
Begleiten Sie uns auf einen Ausflug durch die beeindruckende Vulkaneifel im rheinland-pfälzischen Gebirge. Inmitten dieser urwüchsigen Gegend liegt die „Ziegenkäserei Vulkanhof“, wo Sie eine interessante Hofführung erwartet. Erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung und Besonderheiten des Ziegenkäses. Abschließend können Sie vier Spezialitäten der Ziege verkosten. Dazu wird frisches Brot und Mineralwasser aus dem Unesco Global Geopark Vulkaneifel gereicht.
Unterhaltsames Potpourri aus Anekdoten und Erzählungen der Kulinarik-Literatur sowie persönlichen Erfahrungen zweier Experten mit kleiner Weinprobe.
Ausflug zur Vulkan Brauerei: Begleiten Sie uns auf einen informativen Ausflug in die Welt des Bieres. Wir starten mit einer Panorama-Tour durch die schöne Vordereifel, vorbei an erloschenen Vulkanen. Die majestätischen Landschaften, die sich zwischen malerischem Hochland und verwinkelten Tälern abwechseln, werden Sie verzaubern. Unweit vom Laacher See und dem weltberühmten Kloster Maria Laach liegt die Vulkanbrauerei in Mendig mit ihrem wohl tiefsten Bierkeller der Welt. Auf 153 Stufen werden Sie rund 30 Meter unter die Erde geführt und erfahren in diesem einmaligen Felsenkeller aus Basalt alles Wissenswerte rund um die Geschichte des Bierbrauens in der Region. Natürlich haben Sie anschließend noch Gelegenheit ein frisch gebrautes Vulkan-Bier zu “zwickeln”.
Rüdesheim – Passage der berühmten Loreley – Stadtrundgang mit Weinprobe: Die Weinstadt am Rhein ist nicht nur einer der bekanntesten Touristenmagnete am Oberen Mittelrheintal, sondern zählt auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Lernen Sie Rüdesheim bei einem gemütlichen Rundgang kennen und lassen Sie sich vom romantischen Charme seiner Fachwerkhäuschen verzaubern. Im Anschluss begleiten Sie uns zu einer Weinprobe in der historischen Kellerwelt des Weingutes Breuer. Bei einer Verkostung von vier erlesenen Weinen erfahren Sie Wissenswertes rund um den Weinbau und die Geschichte des Weingutes.
Ausschiffung bis 09:00 Uhr.
Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, sonstige Eintritte und Ausflüge, Reise- & Stornoversicherung
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Stornobedingungen für Flusskreuzfahrten.
Alleinbenutzungszuschlag: +75%
Preise in € pro Person
23.06.2025 - 30.06.2025 (inkl. Flug ab/bis Wien mit Austrian Airlines ) | |
2-Bett Hauptdeck vorn | € 2149,- |
2-Bett Hauptdeck | € 2299,- |
2-Bett Mitteldeck achtern* | € 2549,- |
2-Bett Mitteldeck vorn* | € 2699,- |
2-Bett Mitteldeck* | € 2799,- |
2-Bett Oberdeck achtern* | € 2899,- |
2-Bett Oberdeck vorn* | € 2999,- |
2-Bett Oberdeck* | € 3099,- |
Alleinbenutzungszuschlag |
Preise in € pro Person