Kommen Sie mit auf diese einzigartige Rundreise durch Südosteuropa! In der historischen Kleinstadt Koprivshtitsa finden wir gewundene, enge Gassen zwischen Renaissance-Gebäuden in üppigen Farben, ganz im Gegensatz zur atemberaubenden Festung von Veliko Tarnovo, der alten bulgarischen Hauptstadt. Wir besuchen das orthodoxe Dryanovo Kloster und das für seine herrlichen Wandmalereien bekannte Kloster Sokolski. Wir fahren den atemberaubenden Shipkapass und erklimmen das alpine Rilagebirge. Eine Reise voller Naturwunder, Kulturdenkmäler, fremder Traditionen und Kulinarik!
Über Wien, Budapest und Szeged erreichen wir Belgrad. Abendessen und Zwischenübernachtung.
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise nach Bulgarien fort. Am Nachmittag erreichen wir Koprivshtitsa, eine Kleinstadt mit alten Häusern und Kopfsteinpflaster, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Die aktuelle Architektur der Stadt ist jedoch stark von der bulgarischen Renaissance geprägt, da die Kunst und Kultur nach der Befreiung von der osmanischen Invasion wieder auflebte. Reiche Kaufleute, Künstler und Politiker ließen einzigartige Häuser bauen, die wir bestaunen können. Heute können viele von ihnen als Museumshäuser besichtigt werden.
Morgens fahren wir nach Karlovo, wo an diesem Wochenende das Rosenfest stattfindet. Wir werden in der Nähe beim Rosenpflücken zusehen, bevor es in die ehemalige bulgarische Hauptstadt Veliko Tarnovo geht. Reizvoll zwischen drei Hügeln oberhalb des Flusses Jantra gelegen, schmiegt sich die Altstadt mit ihrer mittelalterlichen Festung an die Berghänge. Wir besuchen die Burg auf dem Zaravez-Hügel und machen einen Spaziergang durch das Zentrum.
Von Veliko Tarnovo bringt uns eine kurze Fahrt ins Museumsdorf Arbanassi. Beeindruckende Wandgemälde zieren die Christi-Geburt-Kirche in dem von bulgarischen, griechischen und albanischen Christen gegründeten Dorf. Es geht weiter zum versteckt in einer Schlucht gelegenen Dryanovo Kloster, ehe wir das Freilichtmuseum von Etar am Rand des Balgarka Naturparks erreichen. Die hier angesiedelten Handwerksbetriebe zeigen eine einzigartige Sammlung von technischen Geräten, die mit Wasser betrieben werden. Anschließend besuchen wir das Kloster Sokol-Bojentsi mit seinen schönen Wandmalereien. Übernachtung in Gabrovo.
Heute fahren wir nach Shipka, wo eine der wichtigsten Schlachten des russisch-osmanischen Krieges für die Befreiung Bulgariens stattfand. Wir besichtigen die russisch-orthodoxe Shipka Gedenkkirche und die Gedenkstätte an die gefallenen, russischen Soldaten. Duftend geht es in Kazanlak im Rosental weiter, wo wir in einer Rosendestillerie Einblick in die Herstellung von ätherischen Rosenölen und Blütenwasser erhalten. Wenn Zeit bleibt, besuchen wir das Thrakergrab aus dem 4. Jahrhundert mit bestens erhaltenen Kunsterken aus der Zeit der Thraker. Übernachtung in Plovdiv.
Bei einer Stadtrundfahrt begeben wir uns auf die Spuren der mehr als tausendjährigen Kulturgeschichte von Plovdiv, einer der ältesten und bedeutendsten Städte der Welt aus der Antike. Durch die beeindruckende Landschaft des Rila Gebirges erreichen wir das auf 1.200 m gelegene Rila Kloster. Die Klosteranlage aus dem 10. Jahrhundert ist das älteste und bedeutendste Kloster Bulgariens und gehört mit seinen malerischen Fresken und Ikonen zum UNESCO Welterbe. Übernachtung im Raum Rila/Blagoevgrad.
Sofia gehört zu den ältesten europäischen Städten. Die Gründung und spätere Entwicklung der Stadt sind auf die günstige Lage und die warmen Mineralquellen zurückzuführen. Wir sehen die Kirche "Sveta Sofia", das Wahrzeichen der Stadt, die Rotunde des Heiligen Georgs sowie die Alexander-Newski-Kathedrale mir ihren leuchtenden Kuppeln. In der historischen Markthalle werden auf zwei Stockwerken Marktwaren angeboten, während sich im Untergeschoß Überreste einer römischen Festungsmauer befinden. Weiterfahrt nach Belgrad zur Zwischenübernachtung.
Mit faszinierenden Erlebnissen treten wir die Heimreise über Ungarn zurück nach Oberösterreich an.
Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, sonstige Eintritte, Ortstaxe, Reise- & Stornoversicherung
Richtzeit: 05:00 Uhr
Zusteignummern: W, W1*
Aufpreis *€ 25,-
Details siehe Zustiege
Preise in € pro Person
29.05.2025 - 05.06.2025 (Christi Himmelfahrt) | |
Preis pro Person im DZ | € 1315,- |
EZ-Zuschlag | € 165,- |
Preise in € pro Person