Nicht mehr Österreich, aber auch noch nicht so richtig Italien - Südtirol verbindet das Beste aus beiden Ländern. Mildes Klima, heimelige Bergdörfer sowie die sich langsam verfärbenden Wälder machen unsere herbstliche Radreise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf der Sonnenseite der Alpen erleben wir gemütliche Radtouren entlang von Flussufern und Seen, vorbei an duftenden Obstgärten und Weinstöcken, sagenumwogenen Burgen und beeindruckenden Bergen. Südtirol bietet ein Netz aus gut ausgebauten Radwegen, die uns in die schönsten Städte wie Bozen und Meran sowie ins Etsch- und Fleimstal führen.
Start der Reise mit der Fahrt Richtung Salzburg bis nach Toblach. Sobald wir Toblach erreicht haben, beginnen wir mit der ersten Radtour durch das Pustertal. An der europäischen Wasserscheide radeln wir talwärts entlang der Rienz bis Bruneck. Nach einem kurzen Aufenthalt Weiterfahrt mit dem Bus nach Bozen, wo unser Hotel für die nächsten vier Tage beziehen. Abendessen im Hotel.
Wir beginnen unseren Tag nach dem Frühstück mit der Busfahrt nach Glurns im oberen Vinschgau. Entlang der Etsch radeln wir vorbei an den Laaser Marmorbrüchen. Nun geht es auf dem neu angelegten Radweg durch die Etschschlucht über Schlanders nach Naturns. Besichtigung der weltberühmte Prokuloskapelle mit ihren karolingischen und gotischen Fresken. Durch Obstgärten radeln wir weiter nach Algund bei Meran. In einer Forstbierbrauerei stärken wir uns und fahren anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel.
Unsere heutige Radtour führt uns zunächst von Girlan durch den Montiggler Wald zum Montiggler See und weiter zum Kalterer See. Am Seeufer machen wir Mittagspause, bevor wir wieder durch die weitläufigen Obstplantagen des Etschtales mit ständigem Blick auf die Südtiroler Weinstraße nach Neumarkt weiterradeln. Bei Kurtinig haben wir heute den südlichsten Punkt unserer Tour erreicht. Im Turmhof Entiklar beenden wir die Tour bei Speck und Wein (falkultativ). Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel.
Wir starten den Tag mit der Busfahrt nach Canazei im Fassatal. Die steil aufragenden Dolomiten und das Rauschen des Gebirgsbaches begleiten uns bei dieser einzigartigen Radstrecke. Immer bergab fahrend erreichen wir den bekannten Wintersportort Moena. Bei Predazzo besichtigen wir die nordische Sportanlage, bevor wir nach Cavalese weiterradeln. Rückfahrt mit dem Bus und Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück radeln wir noch ein Stück auf der ehemaligen Bahnstrecke Bozen-Kaltern. Der Bus bringt uns nach Kaltern. Von hier aus fahren wir über St. Michael, St. Paul und vorbei an Sigmundskron zurück bis nach Bozen. Wir verbringen noch ein paar letzte genüssliche Stunden in der Landeshauptstadt. Nach einer gemütlichen Mittagspause treten wir die Rückreise mit dem Bus nach Oberösterreich an.
Hotel Post Gries***, Bozen
Unser familiengeführtes Hotel liegt sehr zentral am Grieser Platz, nur wenige Gehminuten von der Altstadt Bozens entfernt. Die komfortablen Zimmer sind liebevoll möbliert und zum Wohlfühlen mit Bad mit Dusche/WC, Haartrockner, Safe, Schreibtisch, Telefon, Sat-TV, WLAN und Klimaanlage ausgestattet.
Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, sonstige Eintritte, Ortstaxe, Reise- & Stornoversicherung
Richtzeit: 06:00 Uhr
Zusteignummern: S,S1*
Aufpreis *€ 25,-
Details siehe Zustiege
Bitte beachten Sie, dass es bei unseren Radreisen zu gesonderten Zustiegsstellen kommen kann.
Preise in € pro Person
14.09.2025 - 18.09.2025 | |
Preis pro Person im DZ | € 780,- |
EZ-Zuschlag | € 110,- |
Preise in € pro Person