Dies ist eine Wiederbelebung der historischen Route von 1968, die damals bis ans Ende der Welt führte und die nun für moderne Reisende wieder ins Leben gerufen wurde. Sie reisen bequem an Bord der wunderschönen MS Trollfjord und fahren entlang der malerischen norwegischen Küste in Richtung Norden nach Spitzbergen, der größten Insel des Spitzbergen-Archipels.
Sie werden gleich am Flughafen Bergen in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. Da wir im Sommer reisen, sind die Tage sehr lang, und Sie haben viele Stunden Tageslicht, um diese interessante historische Stadt in aller Ruhe zu erkunden. Gönnen Sie sich etwas! Testen Sie die lokalen Spezialitäten, bevor Sie am nächsten Tag Ihre Reise auf der Hurtigruten Spitzbergen-Linie beginnen.
Für viele ist es die schönste Stadt Norwegens, für die legendäre Postschiffroute ist es der Heimathafen und für Sie ist es der ideale Ausgangspunkt Ihrer Seereise mit Hurtigruten. Richten Sie sich in Ihrer Kabine ein und entdecken Sie bei einem ersten Rundgang Ihr Schiff. Lernen Sie unser Expertenteam an Bord kennen, das während Ihrer Reise Vorträge halten und Aktivitäten an Bord organisieren wird.
Åndalsnes liegt am Isfjord am Ende des Romsdalfjords und ist unser erster Zielhafen. Åndalsnes ist eine moderne Stadt inmitten einer der schönsten Naturlandschaften Norwegens. Nachdem Sie am Morgen direkt im Stadtzentrum angelegt haben, können Sie diese malerische Küstenstadt mit etwa 2.000 Einwohnern ausgiebig erkunden.
Wir passieren am Morgen die Küste der Region Helgeland. Træna ist ein Archipel, bestehend aus rund 500 Inseln, Inselchen und Schären, von denen nur vier ganzjährig bewohnt sind. Verbringen Sie den Nachmittag in einem der ältesten Fischerdörfer Norwegens. Sie haben viele Möglichkeiten zu Wanderungen oder Radtouren oder können die Region bei einer Tour von Insel zu Insel ausgiebig kennenlernen. Dank der großen Seeadlerpopulation lohnt sich auch die Vogelbeobachtung, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. Auf unserer Fahrt in Richtung Norden werden wir den nördlichen Polarkreis überqueren und diesen besonderen Moment mit einer kleinen norwegischen Zeremonie feiern.
Verbringen Sie einen ganzen Tag in Vesterålen, der Inselgruppe nordöstlich der Lofoten. Wir werden in der historischen Stadt Stokmarknes festmachen. 1893 gründete der Schifffahrtspionier Richard With genau in dieser Stadt die ursprüngliche Postschiffroute und revolutionierte damit den Personenverkehr an der Küste sowie die norwegische Schifffahrt.
Entlang der klassischen Postschiffroute setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Tromsø, das Tor zur Arktis und Ausgangspunkt vieler berühmter Arktis-Expeditionen. Genießen Sie einen Rundgang durch die Stadt, die auch „Paris des Nordens“ genannt wird, oder besichtigen Sie die Eismeerkathedrale, das Wahrzeichen der Stadt.
Heute erreichen Sie Honningsvåg, das Tor zum spektakulären Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen optionalen Ausflug dorthin und blicken Sie vom 307 Meter hohen Felsplateau über den schier unendlich erscheinenden arktischen Ozean.
Bjørnøya ist die südlichste Insel des Spitzbergen-Archipels und liegt fast genau auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und Spitzbergen. Am Nachmittag werden wir dieses unzugängliche Land vom Schiff aus sehen – ein erster Vorgeschmack auf Ihr Spitzbergen-Abenteuer. Damit Sie für die Tierwelt der Arktis in den kommenden Tagen bestens gerüstet sind, findet heute ein Fotoworkshop statt, bei dem Sie sowohl Ihr Kameraauge als auch Ihr Objektiv auf die Tierwelt und die Wildnis, die uns in Spitzbergen erwarten, einstellen können.
Heute erreichen wir den Spitzbergen-Archipel: prächtige braune und grüne Berge ragen schroff über der arktischen Tundra empor, während Flüsse aus geschmolzenem Schnee durch die Talebenen fließen und in der Sommersonne glitzern. Longyearbyen befindet sich am Ufer eines weitläufigen, großen Fjords. Die größte Siedlung in Spitzbergen gilt als die weltweit nördlichste Siedlung mit mehr als 1.000 Einwohnern. Heute ist es ein Anziehungspunkt für Abenteuerreisende sowie Wissenschaftler und Ingenieure, die an lokalen Forschungsprojekten wie dem berühmten Global Seed Vault beteiligt sind. Erkunden Sie die Stadt und die Vielzahl von Galerien, Pubs, Restaurants und Brauereien sowie das bemerkenswerte Nordpol-Expeditionsmuseum.
Wenn wir von Longyearbyen aus losfahren, empfiehlt es sich, früh aufzustehen, um die beeindruckende Aussicht auf den Kongsfjord zu genießen – einen der größten Fjorde der Region. Halten Sie heute nach Walrossen Ausschau, die sich an den Ufern sonnen, sowie nach den vielen Arten von Zugvögeln wie Papageitauchern, Prachteiderenten, Kurzschnabelgänsen und Trottellummen. Mit sehr viel Glück sehen wir vielleicht sogar einen Eisbären, der auf der Suche nach Bart- und Ringelrobben die Küstenregion durchstreift. An der Spitze der Halbinsel Brøgger, an einem der Ufer des Kongsfjords, liegt Ny-Ålesund. Während des Sommers sind hier über hundert Forscher aus 20 Instituten für Gletscher- und Klimaforschung tätig.
Genießen Sie bei klarem Himmel die Sommersonne an Deck und halten Sie Ausschau nach Walen, Delfinen und Schweinswalen. Bei kühlerem Wetter können Sie in die Sauna gehen und die wohltuenden Hitze genießen.
Wir haben wieder das norwegische Festland erreicht und unsere erste Station des Tages ist Tromsø. Von Tromsø aus fährt das Schiff weiter in Richtung Süden zur märchenhaften Insel Senja, einer der größten Inseln Norwegens. Senja erfreut sich als Reiseziel in Nordnorwegen immer größerer Beliebtheit, was wenig verwunderlich ist, da es von der CNN in die Liste der zehn schönsten Inseln der Welt aufgenommen wurde.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Erkundung des Lofoten-Archipels. Die Region gilt als eine der spektakulärsten Gegenden in ganz Norwegen: hübsche Fischerdörfer erscheinen als Aneinanderreihung von rotgedeckten Häusern auf Stelzen, die sich malerisch an die Ränder der bergigen Inseln klammern. Die Zeit scheint hier still zu stehen, fast so, als sei sie in Anbetracht der schieren Schönheit dieser Inseln vor Ehrfurcht erstarrt.
Wir fahren weiter nach Süden und werden in der Stadt Brønnøysund festmachen, die über einen schönen Jachthafen und eine neogotische Steinkirche aus dem Jahr 1870 verfügt. Verbringen Sie die Zeit vor Ort damit, die Stadt zu erkunden oder an optionalen Ausflügen teilzunehmen.
Wir machen einen kurzen Halt in der Stadt Ålesund, die für ihre Jugendstilarchitektur und ihre malerische Lage auf einer Halbinsel unterhalb des Berges Aksla berühmt ist. In der Nähe von Ålesund durchschneidet der herrliche Hjørundfjord die Gipfel der Sunmøre-Alpen, die etwa 1.700 Meter hoch über dem Meer emporragen. Wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende unserer Reise und feiern den letzten Abend bei einem fröhlichen Abschiedsessen.
Vormittags treffen wir wieder in Bergen ein. Es ist Zeit, das Schiff zu verlassen und den Transfer zum Flughafen zu nehmen. Eine Reise voller großartiger Erinnerungen, die Sie niemals vergessen werden.
Die MS Trollfjord wird im Frühjahr 2023 komplett renoviert. Dieses Schiff wird damit zur Hommage sowohl an die Natur Norwegens als auch an die 130-jährige Seefahrt-Geschichte an der norwegischen Küste. Der Einrichtungsstil des Schiffes wird durch ein klassisches, zeitloses und einzigartiges Design überzeugen. Sie werden auf diesem Schiff Details und Verzierungen wahrnehmen, die ein Gefühl von Nostalgie hervorrufen und auf die goldene Ära des exklusiven Reisens mit kleineren Schiffen zurückgehen.
Bereits 2009 haben wir Schweröl vollständig aus unserer Flotte verbannt und setzen uns für ein weltweites Verbot dieses besonders umweltschädlichen Kraftstoffs ein. Unsere Schiffe fahren mit gereinigtem Bio-Diesel, für dessen Herstellung Industrieabfälle genutzt werden. Darüber hinaus nutzen wir Landstrom und rüsten unsere Schiffe mit Hybrid-Motoren aus. Erfahren Sie mehr über unsere Schiffe.
Getränke und weitere Mahlzeiten, sonstige Eintritte und Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reise- und Stornoversicherung
Optionale Ausflüge zu den verschiedenen Tagen auf Anfrage!
Einige Expeditions-Seereisen beinhalten Ausflüge, die ohne Aufpreis reserviert werden können. Diese eingeschlossenen Ausflüge können oft mit anderen im Hafen verfügbaren Ausflügen kombiniert werden.
Preise in € pro Person
02.06.2023 - 18.06.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
16.06.2023 - 02.07.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
30.06.2023 - 16.07.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
14.07.2023 - 30.07.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
28.07.2023 - 13.08.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
11.08.2023 - 27.08.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
25.08.2023 - 10.09.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
08.09.2023 - 24.09.2023 | |
Preis p.P. DK Polar Innen ab | € 4449,- |
Preis p.P. DK Polar außen ab | € 5214,- |
Preis p.P. DK Arktis Superior ab | € 7863,- |
Preise in € pro Person