Die Kunstreise zeichnet einzelne Lebensstationen Jean Eggers (1879-1934) und seines Umkreises nach. Weitere Besichtigungen bei Spital am Pyhrn und in Gmünd runden die dreitägige Kunstreise ab.
Fahrt nach Hüttenberg, dem Geburtsort Jean Eggers. Von dort weiter im Taxi nach St. Martin am Silberberg, wo wir eines der bekanntesten Motive des Künstlers zu besichtigen – die gotische Pfarrkirche St. Martin. Weiterfahrt nach nach Klagenfurt. Möglichkeit zu einem Abendessen im stimmungsvollen Landhaushof.
Stadtrundgang durch Klagenfurt und Besuch des Museums Moderner Kunst Kärnten. Am Nachmittag Ausflug nach Bleiburg und Besuch des Werner-Berg-Museum. In Neuhaus werden wir das schön gelegene Liaunig-Museum besichtigen, das über eine der interessantesten Privatsammlungen verfügt. Nach der Führung durch die Ausstellungen Rückfahrt nach Klagenfurt. Abendessen im Restaurant Maria Loretto am Wörthersee.
Heute besuchen wir das Museum des Nötscher Kreises. Im Geburtshaus Wiegeles untergebracht, versteht es sich als Dokumentationsstätte der Künstler Kolig, Isepp, Mahringer und Wiegele. Besuch der Ausstellungen und Kulturspaziergang auf den Spuren der Nötscher Maler. Weiterfahrt nach Gmünd, das als die Kärntner Kunststadt gilt. Galerienrundgang durch Gmünd. Rückfahrt nach Linz. Ankunft ca. 20:00 Uhr.
Abendessen Tag 1, Getränke und weitere Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, weitere Eintritte, Ortstaxe, Reise- und Stornoversicherung
Richtzeit: 08:00 Uhr
Zusteignummern: L, L2**, G, G1*, G2**
Aufpreis *€ 25,- **€ 50,-
Details siehe Seite 8.
Führung mit Dr. Brigitte Reutner-Doneus durch die Ausstellung im Lentos am 7. Mai 2023 um 14:00 Uhr, Anmeldung: T: 0732/7070 3614
Preise in € pro Person
09.05.2023 - 11.05.2023 | |
Preis pro Person im DZ | € 369,- |
EZ-Zuschlag | € 69,- |
Preise in € pro Person