Weiße Wunderwelt Spitzbergen
Der von Norwegen verwaltete Außenposten im ewigen Eis ist kaum besiedelt und urtümlich. Eine ganze Inselgruppe voller urzeitlicher Gletscher, Eisflächen, tiefen Fjorden und schroffen Bergspitzen. Es ist eines der nördlichsten, bewohnten Gebiete unserer Erde und liegt weit nördlich des Polarkreises zwischen 74 und 81 Grad nördlicher Breite und nur mehr 1.000 km vom Nordpol entfernt. Das trockene Klima sorgt für einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora und Fauna. Rentiere, Polarfüchse, Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber auch der König der Arktis, der Eisbär, ist hier in seinem Element, und nur in wenigen anderen Gebieten der Erde besteht eine derart gute Möglichkeit, ihn zu sichten. Mit ca. 3.500 Eisbären gibt es um ca. 1.000 mehr als es Einwohner in Spitzbergen gibt. Wir fliegen mit Lufthansa ab Linz via Frankfurt nach Oslo. Bleiben beim Hin- als auch beim Rückflug jeweils eine Nacht in Oslo, von wo wir dann im Charterflug nach Spitzbergen reisen. Am Rückweg unternehmen wir in Oslo dann noch eine Stadtrundfahrt bevor wir wieder via Frankfurt nach Linz fliegen.
Abflug von Linz um 10:35 über Frankfurt nach Oslo und Ankunft um 15:00 Uhr. Transfer zum zentral gelegenen Hotel in Osto uns Freizeit.
Transfer zum Flughafen und Charterflug nach Longyearbyen/Spitzbergen. Nach Ankunft Transfer zur Silver Cloud und Einschiffung:
Longyearbyen ist die größte Siedlung in Spitzbergen. Sitz der norwegischen Verwaltung, verfügt es auch über die besten Dienstleistungen und Infrastrukturen des Archipels. Tief im Adventfjord, einem Seitenarm des Isfjords (Eisfjord), gelegen, kann der Flughafen von Longyearbyen das ganze Jahr über genutzt werden, aber sein Hafen ist im Winter durch Eis blockiert. Die meisten Geschäfte, Hotels, Restaurants und ein Krankenhaus sind nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt. Eines der prominentesten Gebäude der Stadt ist das UNIS-Zentrum, in dem sich mehrere norwegische Universitäten zusammengeschlossen haben, um norwegischen und internationalen Studenten die nördlichste Hochschulbildung anzubieten. Angrenzend an UNIS und einen Besuch wert ist das Svalbard Museum, das die Naturgeschichte und Ausbeutung von Spitzbergen abdeckt. Reste der ehemaligen Bergbautätigkeit sind rund um Longyearbyen und sogar in der Stadt zu sehen.
Die Silver Cloud läuft um 16.00 Uhr von Longyearbyen Richtung Süden aus.
Diese zwei Tage sind wir in der südlichen Svalbard´s Region unterwegs.
Die südliche Region von Spitzbergen und insbesondere die Westküste Spitzbergens ist aufgrund des mäßigenden Einflusses des Golfstroms weniger eisverstopft als der Rest von Spitzbergen. Mehrere Fjorde schneiden in die Westküste Spitzbergens ein und wurden von Trappern und Jägern sowie den verschiedenen Bergbauunternehmen genutzt, die versuchten, die Reichtümer der größten Insel des Archipels, Spitzbergen, auszubeuten. Reste von Hütten und Minen sowie aktive kommerzielle und wissenschaftliche Siedlungen können gefunden und besichtigt werden. Je nach Jahreszeit können Gletscher zu Fuß oder auf dem Seeweg besucht werden. Hornsund bietet faszinierende Ausblicke auf geologische Formationen, schroffe Berge, spektakuläre Gletscher und eine Vielzahl von Seevögeln und Robben.
Drei Tage nun in der nördlichen Region.
Die nördliche Region von Spitzbergen ist weniger von der norwegischen Strömung beeinflusst, die durch das Grönlandmeer kommt, als die südliche Region und zeigt mehr Eis. Der nördliche Teil der Insel Spitzbergen zeigt eine ganze Reihe beeindruckender Fjorde, Buchten und Gletscher.
Das Naturschutzgebiet Nordaust Svalbard umfasst die Ostküste Spitzbergens, die Hinlopenstraße, Nordaustlandet und einige Inseln weiter östlich wie Kvitoya und Storoya. Mehrere Walross-Haul-Outs, spektakuläre Gletscher, Vogelklippen und Vogelinseln sowie eine überraschende Flora in arktischen Wüsten und die Möglichkeit, Eisbären zu sehen und historisch wichtige Stätten zu besuchen, machen dieses Gebiet zu einem Erkundungsgebiet. Die Eisbedingungen bestimmen, welche Standorte zu sehen sind.
Folgende Ausflüge werden in der südlichen bzw. nördlichen Region angeboten
Nach Ankunft in Longyearbyen verlassen wir unser Schiff und fahren zum Flughafen. Charterflug von Longyearbyen nach Oslo. Transfer zum zentral gelegenen Hotel in Oslo Rest des Tages zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück starten wir mit einer halbtägigen Stadtrundfahrt durch Oslo mit deutschsprechender Reiseleitung. Ende der Rundfahrt am Flughafen. Rückflug von Oslo um 16:05 Uhr über Frankfurt nach Linz. Ankunft um 21:45 Uhr.
Schiff: Silver Cloud
Die Silver Cloud ist das wohl geräumigste und komfortabelste Expeditions – Kreuzfahrtschiff mit Eisklasse weltweit. Maximal 200 Passagiere und 200 Crewmitglieder ergibt eine 1:1 Konstellation, die selten auf einem Kreuzfahrtschiff erreicht wird. Baujahr 1994, letzte Renovierung 2017, 17.400 BRT. 20 hochmoderne Zodiacs ermöglichen gleichzeitige Erkundigungen mit allen Gästen an Bord. Das Schiff verfügt über 4 Restaurants, 2 Bars, Fitnesscenter, Boutique, Zagara Beauty Spa für Massagen, Sauna und Dampfbad, Observation Lounge, Panorama Lounge, Connoisseur´s Corner für den Genuss von erstklassigen Zigarren und guten Cognac und die Explorer Lounge für Vorträge von fachkundigen Lektoren.
Kabinenkategorien:
Visa Suite: 22 qm mit großzügigem Wohnbereich, 2 Einzelbetten oder Queen-Size Bett, verschiedene Kissenarten, großes Panoramafenster, Marmorbad mit Dusche (einige mit Wannen-/Duschkombination), Pflegeprodukte, Föhn, Telefon, Bademantel, begehbarer Kleiderschrank mit eigenem Safe, Schreibtisch, TV, Internet, Schirm, Minibar, gefüllt mit Ihren Lieblingsgetränken, Butler Service.
Veranda Suite: 27 qm und raumhohe Fenstertüren zur 4,5qm Veranda/Balkon mit Terrassenmöbel. Sonst gleiche Ausstattung wie Vista Suite.
Veranda Deluxe Suite: gleiche Ausstattung wie Veranda Suite aber mit bevorzugter, zentraler Lage am Schiff.
Inkludierte Leistungen an Bord:
Nicht im Programm angeführte Mahlzeiten und Leistungen sowie persönliche Trink- und Bedienungsgelder sowie Ausgaben persönlicher Natur
Information und Buchung
Hr. Manfred Gubi
Tel: 0676 506 47 37
E-Mail: manfred.gubi@liwest.at
Teilnehmer: min. 12 Personen
Bei dieser Reise gelten gesonderte Stornobedingungen
bis 151 Tage vor Reiseantritt: USD 250,-
151 - 121 Tage vor Reiseantritt: 15%
120 - 91 Tage vor Reiseantritt: 25%
90 - 61 Tage vor Reisenantritt: 50%
60 - 31 Tage vor Reisenantritt: 75%
30 - Abreisetag: 100%
Allgemeine Informationen:
Veranstalter: Mader Reisen VertriebsGmbH, 4223 Katsdorf, Linzerstrasse 11
Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von Mader Reisen VetriebsGmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 16631892. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Die Mader Reisen VertriebsGmbH hat eine Insolvenzabsicherung mittels Bankgarantie bei der Raiffeisen Bank Gallneukirchen, 4210 Gallneukirchen, Reichenauer Straße 6-8 abgeschlossen. Die Reisenden können den zuständigen Insolvenzabwickler die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwilestraße 4, 1220 Wien Notfallnummer: +43 1 3172500 kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von MADER REISEN VertreibsGmbH verweigert werden. Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: https://www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz.
Preise in € pro Person
Preise in € pro Person