„Es ist leicht, ein Land zu lieben, das für seine Schokolade und sein Bier bekannt ist.“, schmeichelte Barack Obama 2014 seinem Gastgeber in Brüssel. Wie wahr! Doch das Land hält nicht nur kulinarische Seelentröster parat, sondern auch Städte, die weltoffen und romantisch zugleich sind, eindrucksvolle Landschaften im Bereich der Ardennen sowie eine kulturhistorische Vergangenheit, die Jahrhunderte zurückreicht. Bei dieser Reise entdecken wir Belgien von den vielen Wasserstraßen aus, denen das Land seine beste Seite zuwendet.
Einschiffung in Amsterdam. Noch am Abend löst das Schiff die Leinen.
Über die Waal gelangt das Schiff in der Früh nach Nijmegen. Ein *Rundgang macht Sie mit den sehenswerten Relikten in der ältesten Stadt der Niederlande bekannt, deren Vergangenheit bis zu den Römern zurückreicht. In der etwas südlich davon gelegenen Kleinstadt Cuijk, die bereits an der Maas liegt, gehen Sie wieder an Bord des Schiffes, das am Nachmittag weiter Richtung Süden kreuzt.
In der Früh Ankunft in Maastricht. Hier startet ein *Busausflug nach Lüttich/Liège, das als kulturelles Zentrum der belgischen Region Wallonien gilt. Über mehrere Jahrhunderte lang konnte sich Lüttich als unabhängiges Fürstbistum behaupten – der imposante fürstbischöfliche Palast zeugt davon. Zurück in Maastricht folgt nach dem Bordmittagessen die *Besichtigung der ältesten Festungsstadt des Landes, die mit einer Fülle denkmalgeschützter Gebäude aufwartet. Außerdem wurde hier 1992 der Gründungsvertrag der EU unterzeichnet. Am Abend Fortsetzung der Flussreise.
Den heutigen Tag liegt das Schiff in Namur, dem „Tor zu den belgischen Ardennen“. Also nutzen Sie den Vormittag für einen *Busausflug ins zauberhafte Städtchen Dinant, das sich malerisch entlang der Maas an die Hänge der Ardennen schmiegt und in dessen Zentrum die Stiftskirche Notre-Dame aus dem 13./14. Jhdt. in den Himmel ragt. Mit *Namur entdecken Sie am Nachmittag die Hauptstadt Walloniens. Geprägt wird das Stadtbild durch die riesige Zitadelle, die sich am Zusammenfluss von Maas und Sambre erstreckt. Am Abend lässt das Schiff Namur hinter sich.
Durch das dichte belgische Wasserwegenetz hat das Schiff am Nachmittag die Diamantenstadt Antwerpen erreicht. Bei einem *Rundgang lernen Sie das historische Zentrum der weltoffenen Kunststadt kennen, wo zahlreiche Giebelhäuser die schmucken Altstadtgassen säumen. Eine Hafenrundfahrt an Bord ihres Schiffes lässt den Tag in Antwerpen ausklingen bevor die Flussreise auf der Schelde fortgesetzt wird.
Heute liegt das Schiff tagsüber in Gent. Am Vormittag unternehmen Sie einen *Busausflug ins Romantik-Kleinod Brügge, das mit seinen Grachten und historischen Bauten als eine der schönsten Städte Belgiens gilt. Der Nachmittag ist Gent selbst gewidmet – samt *Besichtigung der zweitgrößten Hafenstadt des Landes. Religiöses Herzstück ist die St.-Bavo-Kathedrale, aber auch viele gotische Profanbauten wie Belfried, Tuchhalle oder Rathaus bereichern das Stadtbild. Am Abend Abfahrt.
Über Nacht ist das Schiff in die Niederlande gekreuzt, wo sie in der Früh Kinderdijk erreicht. Hier steht ein *Besuch des gleichnamigen Windmühlenparks auf dem Plan. Die 19 wunderbar erhaltenen Windmühlen von Kinderdijk wurden ursprünglich zur Landentwässerung erbaut und zählen heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Den Nachmittag verbringen Sie an Bord des Schiffes.
Ausschiffung nach dem Frühstück. Individueller Rückreise.
MS Johann Strauss****
Die MS Johann Strauss bietet Reisekomfort der höchsten Güte. Das Schiff verfügt über Lobby/Rezeption, Panoramalounge mit Bar, Panoramarestaurant am Heck sowie über eine Bibliothek, gratis WLAN. Das weitläufige Sonnendeck ist mit Sonnensegeln, Sitzgelegenheiten und Liegestühlen ausgestattet und bietet viel Platz für Ruhe und Entspannung. Der vordere Teil des Sonnendecks liegt niedriger als der Rest und kann dadurch auch bei niedrigen Brückendurchfahrten geöffnet bleiben. Alle Kabinen sind Außenkabinen. Die Deluxe-Kabinen (15 m²) und Suiten (19,5 m²) auf dem Donau-Deck verfügen über französische Balkone (zu öffnen). Auf dem Rhein-Deck sind die Deluxe-Kabinen (15 m²) und die Deluxe-Junior Suiten (18 m²) mit semi-französischen Balkonen (zu öffnen), die Junior Suiten (18 m²) und Standard-Kabinen (15 m²) mit nicht zu öffnenden Panoramafenstern ausgestattet. Die Kabinen auf dem Mosel-Deck sind etwas kleiner (12 m²) und haben nicht zu öffnende, kleinere Fenster. Alle Kabinen verfügen über regulierbare Klimaanlagen, Dusche und WC, SAT-TV, Flachbildschirme, zwei Betten (wahlweise zusammen oder getrennt, am Mosel-Deck nur getrennt möglich), Schränke, Haartrockner und Telefon.
Technische Daten
Trinkgelder, Ausflugspaket, Getränke, An- & Abreise
Veranstalter: KLUG touristik GmbH
Achtung: Für Flusskreuzfahrten gelten gesonderte Stornobedingungen!
*Fakultatives Ausflugspaket (9 Ausflüge)
Die *Ausflüge sind für Gäste inkludiert, die das fakultative Ausflugspaket gebucht haben. Schiffsfahrplan & Ausflugsänderungen vorbehalten. Die detaillierten Tagesprogramme mit Ausflugszeiten sowie Ausschiffungsinformationen erhalten Sie an Bord in Ihrer Kabine und durch Ihre Kreuzfahrtenleitung.
**Der Frühbucherbonus ist bis 31.01.2020 auf Deluxekabinen am Rhein- & Donaudeck gültig (ausgenommen Junior-Suite; nicht mit Spar-Preis kombinierbar)!
Der Reisepass oder Personalausweis muss bis zum Ende der Reise noch gültig sein!
23.06.2020 - 30.06.2020 | |
Preis p.P. DK Moseldeck | € 1.099,- |
Preis p.P. DK/EK Rheindeck | € 1.299,- |
Preis p.P. DK Rheind. Junior-S. | € 1.399,- |
Preis p.P. DK Rheind. Junior-S. del. | € 1.799,- |
Preis p.P. DK Rheind. del. acht. | € 1.599,- |
Preis p.P. DK/EK Rheindeck del. | € 1.649,- |
Preis p.P. DK Donaudeck del. acht. | € 1.699,- |
Preis p.P. DK Donaudeck del. | € 1.749,- |
Preis p.P. EK Donaudeck del. | € 2.099,- |
Preis p.P. DK Donaudeck Suite | € 1.999,- |
Sparpreis p.P. DK Rheindeck del. | € 1.499,- |
Sparpreis p.P. DK Donaudeck del. | € 1.599,- |
Ausflugspaket | € 369,- |
fak. All-inclusive Getränkepaket an Bord | € 126,- |
An- & Abreise ab | € 300,- |